030 / 833 33 31
Drakestrasse 31
12205 Berlin
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wird in zwei Untergruppen unterteilt:
in eine trockene und eine feuchte Form.
Die trockene Makuladegeneration hat meist einen sehr gutartigen Verlauf und führt nur in Ausnahmen zu erheblichen Sehbeeinträchtigungen. Die feuchte Makuladegeneration führt unbehandelt meist in sehr kurzer Zeit zu Sehbehinderungen, die schnell den Verlust der Lesefähigkeit mit sich bringt.
Neben Augenlaserverfahren (LASIK) und Kataraktbehandlungen ist unser Augenzentrum spezialisiert auf die Therapie von Makuladegenerationen. Die einzigen hierzu etablierten Behandlungen, um die feuchte Form in die gutartige trockene zurückzuführen, sind Intravireale Injektionen (Spritzen in den Glaskörper des Auges).
Ursachen, die zur Makuladegeneration führen, sind arteriossklerotisch bedingte Durchblutungsstörungen. Als Hauptverursachen dafür gelten:
Ein Diabetes kann übrigens überdies zur diabetischen Retinopathie führen, die mit unserem Augenlaser in Berlin behandelbar ist.
Vorbeugend sollte man die krankheitsbedingten Risikofaktoren durch richtige Einstellung der Werte vermindern, das Rauchen aufgeben und durch Bewegung und Ernährung für Fitness im Alter zu sorgen.